FIDA & Open Finance: Die unterschätzte Chance für Makler

FIDA und Open Finance

Viele Vorbehalte gegenüber FIDA beruhen auf dem Irrtum, Open Banking sei ein Misserfolg gewesen. Dabei hat gerade diese Entwicklung gezeigt, wie stark neue Datenstandards Innovation und Kundennutzen fördern können – eine Chance, die nun auch Makler erwartet.

Radikal digitale Denke

KI-basierte Kontoanalyse

Wie lassen sich tausende Kontotransaktionen in Sekundenschnelle analysieren und daraus echter Mehrwert schaffen? Die Antwort: durch KI-basierte Finanzanalyse.

In der Publikation „F&E-Meister in Hessen“, herausgegeben von Technologieland Hessen und Hessen Trade & Invest (HTAI), wird fino digital als Beispiel für datengetriebene Innovation vorgestellt. 

PSD2 – besser als ihr Ruf

beitragsbild: screenshot von Artikel: Die psd2 ist besser als ihr Ruf in der Börsenzeitung

Wurde PSD2 unterschätzt? In seinem Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung räumt unser CEO Aleksandar Jeremic mit Vorurteilen auf – und zeigt, warum Open Banking heute wichtiger ist denn je. Statt bloßer Regulierung hat PSD2 echte Innovation ermöglicht: vom digitalen Kontowechsel bis zur KI-gestützten Bonitätsprüfung. Für fino digital ist klar: PSD2 war der Anfang – PSD3 und FIDA sind die Chance, Open Finance aufs nächste Level zu heben.

Exklusiv auf Cash: EU-Kommission verunsichert mit FIDA-Entscheidung

FIDA und Open Finance

Die Digitalisierung des Finanzsektors steht auf der Kippe – und die EU-Kommission sorgt mit ihrem Schlingerkurs bei der FIDA-Initiative für Unruhe. Erst hieß es, das Gesetzesvorhaben sei gestrichen, dann tauchte es doch wieder als „Pending Proposal“ auf. Doch was bedeutet das für die Zukunft die europäische Weiterentwicklung von Open Finance? Ein kritischer Marktkommentar von unserem CEO, Aleksandar Jeremic – exklusiv im Cash Magazin.

fino digital: „Open Banking-Anbieter der ersten Stunde“

fino digital boersenzeitung grafik

Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung: „Nicht alle Start-ups leiden im gleichen Maße unter der Fundingflaute. Dank einer stringenten Auswahl neuer Projekte arbeitet fino.digital von Anfang an profitabel. Die Macher halten sich auch von Zukaufsplänen fern, um sich ihre Freiheit zu erhalten.“

Mieter-Bonität mithilfe von KI prüfen

grafi fino itsmydata artikel ivv

In hart umkämpften Wohnungsmärkten mit zahllosen Mietinteressenten erfordert die individuelle Bonitätsprüfung einen besonderen Arbeitsaufwand. KI kann hier eine wesentliche Entlastung bringen.
In einem Gastbeitrag im Fachmagazin „IVV – Immobilien vermieten & verwalten“ beschreiben unser Partner Alexander Sieverts von itsmydata und Aleksandar Jeremic, CEO fino.digital wie digitale Lösungen die Prüfung der Solvenz und Bonität von Interessenten für Vermieter beschleunigen können.